top of page

2024

Künstlerische Neugestaltung der Turmzier an der Bergkirche Laudenbach,
Dekanat Bad Mergentheim

(Wettbewerb auf Einladung, 1. Preis)

 

Material, Maße: Doppelte Vergoldung, Brando Korrux. Madonna mit Strahlenkranz 216,48 cm Höhe

 

Grundgedanke

Die Neugestaltung ist geleitet von dem Gedanken, dass der restauratorische Prozess, sowie die Atmosphäre der Bergkirche großes Potential bergen. Die kartierte Korrosion der Restaurierung wird durch eine Rötel-Untermalung sichtbar und unterstreicht durch ihre Farbe die Stimmung der Bergkirche Laudenbach in der umliegenden Natur.

 

Konzept

Die Schadenskartierung der Restaurierung dokumentiert die im Laufe der Zeit entstandene Korrosion. Korrosion ist im weitesten Sinn ein physikalisch-chemischer Prozess, bei dem ein Werkstoff mit ihm umliegendenKomponenten reagiert und dabei grundlegende Eigenschaften verändert. Metalle korrodieren unter dem Einfluss von Wasser und Sauerstoff, weshalb es vor allem ein umweltbedingtes Phänomen ist. Durch den natürlichen Austausch mit der umgebenden Natur erfährt die Madonna einen Prozess der Verlebendigung, welcher durch die Korrosion sichtbar wird. Die Madonna nimmt Sauerstoff auf und befindet sich, im übertragenden Sinn, in einem Kreislauf der Luftzirkulation; eines stetigen Ein– und Ausatmens.
Die Korrosionserscheinungen bilden als optische Einheit eine Kontur der Madonna mit Kind und finden durch eine Untermalung eine neue Form der Darstellung ihres Inneren. Die Untermalung soll ebenfalls die Stimmung der Bergkirche reflektieren. Bei einem Besuch vor Ort stoße ich auf die mit Rötel aufgetragenen Kritzelschriften an den Außenwänden von Chor und Langhaus, welche den Besuch von Gläubigen zwischen dem 15. und 20. Jhd. belegen. Die Atmosphäre der Marien-Bergkirche, die Eduard Mörike in seinem Gedicht bereits als „rotes Gold“² beschreibt, erlebte ich ebenfalls als stimmungsgebend. 

Seit der Antike wird Rötel als Zeichenstift benutzt, ist aber schon seit ca. 250.000 Jahren als Pigment in Höhlenmalereien nachweisbar. Ab der Renaissance wurde er insbesondere für Bildentwürfe oder als Untermalung von Bildträgern verwendet; ebenfalls als Poliment bei Vergolderarbeiten. Die Verwendung von Rötel an den Außenwänden und auf der Turmzier der Bergkirche schafft eine Verbindung, und thematisiert die Untermalung auch in einem malerischen Kontext.
Die Untermalung und anschließende Vergoldung legt nicht nur die Atmung der Madonna frei, sondern auch malerische und restauratorische Prozesse, die untrennbar mit der Atmosphäre der Bergkirchen verbunden sind.

 

Bauherrschaft:
Katholische Kirchengemeinde St. Margareta Laudenbach vertreten durch Herrn Pfarrer Burkhard Keck, Bischöflichen Bauamt Rottenburg vertreten durch Ulrike Hirn, Gebietsarchitektin                                                

Architektur: BERGER Architektur und Denkmalpflege GmbH

 

Ausführung: Lucie Selb & Melanie Konrad GbR, Dipl. Restauratorinnen

https://www.drs.de/ansicht/artikel/muttergottes-gruesst-wieder-von-oben.html

Montage_01.jpg
Rückseite_Hauptansicht.jpg
bottom of page